Amazon Hardware 2025: KI, Vega OS, Echo, Kindle

Avatar
Lisa Ernst · 28.09.2025 · Hardware · 5 min

Amazon veranstaltet am 30. September 2025 ein Hardware-Event in New York. Erwartet werden neue Echo-Geräte, TV-Hardware und E-Reader. Dieser Artikel beleuchtet die gesicherten Informationen, Spekulationen und fehlenden Details rund um die Veranstaltung.

Einführung

Am Dienstag, den 30. September 2025, um 10 Uhr ET, lädt Amazon zu einem Geräte- und Dienste-Event in New York ein. Ein Livestream ist nach aktuellem Stand nicht vorgesehen (tomsguide.com). Das Event dient traditionell der Vorstellung neuer Echo-Lautsprecher, Fire-TV-Geräte, Kindles und Smart-Home-Produkte (theverge.com). Im Fokus stehen voraussichtlich neue Echo-Geräte, TV-Hardware und E-Reader, inklusive Spekulationen über einen Farb-Kindle und einen Ausblick auf „Vega OS“ für Fire TV (theverge.com).

Alexa+ ist Amazons neue, generative KI-Version von Alexa, die am 26. Februar 2025 vorgestellt wurde. Sie kostet regulär 19,99 US-Dollar pro Monat, ist aber für Prime-Mitglieder kostenlos (aboutamazon.com). „Vega OS“ ist ein von Amazon entwickeltes, Linux-basiertes Betriebssystem für TV-Geräte, das React Native als App-Framework nutzt und Android auf Fire TV schrittweise ablösen soll (theverge.com). Seit 2023 leitet Ex-Microsoft-Manager Panos Panay das Gerätegeschäft von Amazon (aboutamazon.com).

Produktschwerpunkte

Die Einladung und Teaserbilder deuten auf Neuheiten bei Alexa, TV und Kindle hin. Medien erwarten insbesondere neue Echo-Lautsprecher und -Displays, Fire-TV-Hardware, Alexa-Updates und mögliche Farb-Kindles (theverge.com).

Die Präsentation von 'alexa+' deutet auf wichtige KI-Updates für Amazons Sprachassistentin hin.

Quelle: tomsguide.com

Die Präsentation von 'alexa+' deutet auf wichtige KI-Updates für Amazons Sprachassistentin hin.

Zur TV-Plattform verdichten sich die Hinweise: Eine inzwischen geänderte Amazon-Stellenausschreibung und Insiderberichte verorten den öffentlichen Vega-Start 2025 und verknüpfen ihn mit dem Event (theverge.com). Für Kindle kursieren belastbare, aber unbestätigte Leaks über ein kleineres „Kindle Petit Color“ mit Farb-E-Ink (androidauthority.com), flankiert von Einordnungen etablierter Tech-Medien (tomsguide.com). Alexa+ befindet sich parallel bereits im Early-Access und zählt laut Amazon und Medien über 1 Million Nutzer, wobei noch Features fehlen (theverge.com, theverge.com).

Der neue Kindle Color könnte das Leseerlebnis durch farbige Inhalte revolutionieren.

Quelle: youtube.com

Der neue Kindle Color könnte das Leseerlebnis durch farbige Inhalte revolutionieren.

Hintergrund & Analyse

Amazons Motive für diese Entwicklungen sind vielfältig. Erstens kann Amazon mit Alexa+ zeigen, wie generative KI im Alltag hilft – von Smart-Home-Orchestrierung bis Concierge-Aufgaben – und das plattformweit, was für Ökosystembindung sorgt (aboutamazon.com). Zweitens reduziert Vega OS die Abhängigkeit von Google/Android im TV-Segment, bietet mehr Kontrolle über UI, Werbung und App-Ökonomie. Dies birgt jedoch kurzfristig Fragmentierungskosten für Entwickler (theverge.com). Drittens ist unter Panos Panay eine Neupositionierung Richtung hochwertigerer Hardware zu erwarten, um Margen und Markenprofil zu stärken (aboutamazon.com). Pre-Event-Formate und „Was-kommt?“-Clips greifen Spekulationen zu Vega OS und Farb-Kindle auf und speisen diese in die Creator-Ökonomie zurück (9to5google.com).

Quelle: YouTube

Faktencheck: Das Event findet am 30. September um 10 Uhr ET in New York statt; ein Livestream ist nicht angekündigt (tomsguide.com). Alexa+ existiert offiziell, nutzt generative KI und ist für Prime-Mitglieder kostenlos (aboutamazon.com). Eindeutige Indizien zu Vega OS (Linux-Basis, React-Native, geänderte Job-Anzeige) liegen vor (theverge.com).

Unklar ist, ob Vega OS sofort auf allen neuen Fire-TV-Geräten läuft und ob bestehende Fire-TV-Modelle Updates erhalten; der aktuelle Stand deutet eher auf einen gestaffelten Start ohne Upgrade alter Geräte hin (theverge.com). Produktnamen und Details wie „Kindle Petit Color“ sind unbestätigt; die Leaks sind plausibel, aber nicht offiziell (androidauthority.com).

Irreführend wäre die Behauptung, „Alexa+ ist bereits vollumfänglich verfügbar“ – der Rollout erfolgt stufenweise, und zum Start fehlen einzelne angekündigte Funktionen (theverge.com). Auch „Farb-Kindle ist sicher“ ist falsch; es gibt bislang nur Indizien aus Teasern und Leaks, keine Bestätigung (theverge.com).

Die nächste Generation der Echo-Geräte verspricht verbesserte Leistung und neue Funktionen.

Quelle: meureviewonline.com

Die nächste Generation der Echo-Geräte verspricht verbesserte Leistung und neue Funktionen.

The Verge erwartet ein breites Paket aus Echo-, TV- und Kindle-News; der Ton ist vorsichtig optimistisch, was Alexa+ und Vega betrifft (theverge.com). Tom’s Guide betont die Relevanz von Alexa+ (möglicher breiterer Rollout) und bestätigt Termin/Ort/ohne Livestream (tomsguide.com). 9to5Google hebt die Tragweite des Android-Ausstiegs auf Fire TV hervor und verweist auf Lowpass/Verge-Berichte (9to5google.com). Skepsis kommt aus der Entwickler-Perspektive: doppelte Zielplattform erhöht Aufwand und könnte Support verzögern (theverge.com).

Wenn ein Echo-Kauf ansteht, lohnt sich das Warten bis nach dem Event: Hardware-Auffrischungen sind wahrscheinlich, und Alexa+-Funktionen könnten lokale Verarbeitung benötigen (theverge.com). Bei Fire TV ist Geduld wegen Vega OS ratsam – die erste Gerätegeneration könnte den Grundstein legen, während Bestandsgeräte voraussichtlich auf Fire-OS/Android bleiben (theverge.com). Für Kindle-Interessierte: Behaltet mögliche Farb-Modelle im Blick, aber prüft die Kinderkrankheiten der ersten Color-Generation (Stichwort „gelber Balken“) in Tests/Foren, bevor ihr umsteigt (theverge.com). Eine gute Live-Berichterstattung ist hier zu finden, falls es keinen Stream gibt (tomsguide.com).

Quelle: YouTube

Offene Fragen & Fazit

Offen bleibt, ob Alexa+ zum Event in den Vollbetrieb geht, und wenn ja, in welchen Ländern und auf welchen Geräten zuerst (aboutamazon.com). Wird Vega OS sofort flächendeckend auf neuer Fire-TV-Hardware ausgerollt, oder startet Amazon mit einem einzelnen Stick/Modell (theverge.com)? Wie sieht die Update-Strategie für Bestandsgeräte aus (9to5google.com)? Kommt ein Farb-Kindle als Scribe-Variante oder als kleineres „Petit Color“, und wie sind Displayqualität, Beleuchtung und Preis positioniert (androidauthority.com, tomsguide.com)?

Das Amazon Hardware Event 2025 ist vor allem ein Strategie-Update: Alexa+ als KI-Drehscheibe, Vega OS als Weichenstellung im Wohnzimmer und Kindles als Testfeld für Farbe und neue Formfaktoren. Wer kaufen will, wartet die Ankündigungen ab und prüft anschließend in Ruhe Tests und Verfügbarkeit – besonders bei Fire TV (Vega) und bei Farb-Kindles (Qualität, Preis, Alltagstauglichkeit) (theverge.com, theverge.com, tomsguide.com).

Teilen Sie doch unseren Beitrag!