NVIDIA & TII: Robotik-Labor in Abu
Das Technology Innovation Institute (TII) in Abu Dhabi und NVIDIA haben am 22. September 2025 die Eröffnung eines gemeinsamen AI- & Robotics-Labs bekannt gegeben. Dieses erste NVIDIA AI Technology Center (NVAITC) im Nahen Osten soll die Entwicklung humanoider Roboter, Manipulatoren und Vierbeiner vorantreiben. Im Fokus steht dabei der Einsatz von NVIDIAs Jetson Thor Plattform für „Physical AI“.
Einleitung
Das neue NVAITC-Lab in Abu Dhabi zielt darauf ab, die Forschung an humanoiden Robotern, robotischen Armen (Manipulatoren) und vierbeinigen Plattformen zu bündeln. Diese Forschung soll direkt mit NVIDIAs KI-Stacks gekoppelt werden (Reuters) (TII). Als erstes NVAITC in der Region ist es Teil der Strategie, Abu Dhabi als globalen Tech-Hub zu etablieren (TII). Die Jetson Thor Plattform, seit August 2025 allgemein verfügbar, liefert laut NVIDIA bis zu 2.070 FP4-TFLOPS für Echtzeit-Schlussfolgerungen in Robotern (NVIDIA Investor Relations) (NVIDIA).
Hintergrund
Das TII ist die angewandte Forschungssäule des Abu Dhabi Advanced Technology Research Council (ATRC) und betreibt unter anderem ein Autonomous Robotics Research Center (TII) (ATRC) (TII). NVAITC bezeichnet NVIDIAs globale Forschungszentren, die lokale Partner mit NVIDIAs Plattformen wie DGX, Omniverse und Isaac vernetzen. Das neue Labor ist laut TII das erste seiner Art im Nahen Osten (TII). Humanoide Roboter sind menschenähnliche Maschinen mit zwei Armen und Beinen für flexible Aufgaben. Vierbeiner (Quadrupeden) bieten Trittsicherheit in unebenem Gelände. Manipulatoren sind Roboterarme für präzise Greif- und Montageaufgaben. Diese drei Kategorien nennt TII als Schwerpunkte (Reuters). Jetson Thor ist NVIDIAs neue Edge-Compute-Plattform für Robotik, mit bis zu 128 GB Speicher und 40–130 W Leistungsaufnahme, ausgelegt für mehrere KI-Modelle in Echtzeit (NVIDIA) (NVIDIA Blog).

Quelle: nvidia.com
Die NVIDIA Jetson Thor Platine, eine Schlüsselkomponente für die Entwicklung fortschrittlicher autonomer Systeme und humanoider Roboter.
Aktueller Stand
Am 22. September 2025 kündigten TII und NVIDIA das gemeinsame AI- & Robotics-Lab in Abu Dhabi an. Reuters bestätigte die Gründung und ordnete sie als erstes NVAITC im Nahen Osten ein (TII) (Reuters). TII-CEO Najwa Aaraj erklärte, das Labor werde NVIDIAs Thor-Chip einsetzen, unter anderem für humanoide Roboter, Vierbeiner und robotische Arme. Zusätzlich sollen Edge-GPUs für die Robotikforschung verfügbar sein (Reuters). NVIDIA hatte Jetson Thor vier Wochen zuvor offiziell in allgemeiner Verfügbarkeit gemeldet, inklusive Developer Kit und Produktionsmodulen (NVIDIA Investor Relations). Laut Produktseite bietet Jetson Thor bis zu 2.070 FP4-TFLOPS, 128 GB Memory und eine 7,5-fache AI-Compute-Leistung im Vergleich zu Jetson Orin (NVIDIA). TII verweist zudem auf seine Rolle als ATRC-Einrichtung und auf den Ausbau von Embodied-AI-Stacks im neuen Labor (TII) (TII).
Analyse
Die Wahl Abu Dhabis und der Zeitpunkt der Gründung sind strategisch begründet. Erstens bündelt die Region ihre KI-Aktivitäten. TII veröffentlichte mit Falcon 2 bereits offene Modelle und positioniert sich als R&D-Akteur (Reuters). Zweitens liefert NVIDIA mit Thor eine Hardware- und Softwaregrundlage, die generative, multimodale Modelle direkt im Roboter ausführt, was zu weniger Latenz und mehr Autonomie führt (NVIDIA Blog) (NVIDIA). Drittens spielt Geopolitik eine Rolle: Der von Reuters beschriebene, milliardenschwere Plan für einen AI-Datencampus in den VAE ist wegen US-Sicherheitsbedenken gegenüber China noch nicht finalisiert. Kooperationen wie das NVAITC-Lab können parallel Fortschritt zeigen, ohne Exportregeln zu verletzen (Reuters) (Reuters).
Quelle: YouTube
Ein Kurzclip von NVIDIA veranschaulicht, warum Thor für „Physical AI“ gedacht ist.

Quelle: threads.net
Jensen Huang präsentiert einen humanoiden Roboter, der die Leistungsfähigkeit der NVIDIA Jetson Thor Plattform demonstriert.
Fakten & offene Fragen
Belegt: Das AI- & Robotics-Lab ist ein gemeinsames Projekt von TII und NVIDIA und das erste NVAITC im Nahen Osten (TII) (Reuters). Der Schwerpunkt liegt auf humanoiden Robotern, Vierbeinern und robotischen Armen, wobei die Thor-Plattform eingesetzt wird (Reuters). Thor ist seit August 2025 allgemein verfügbar; Spezifikationen und Leistungsdaten sind öffentlich (NVIDIA Investor Relations) (NVIDIA).
Unklar: Budget, genaue Standortfläche und Zugangsmodalitäten für externe Teams oder Startups wurden bisher nicht kommuniziert (TII) (Reuters). Eine konkrete Roadmap zu ersten Demonstratoren und Benchmarks aus dem Labor gibt es ebenfalls noch nicht (TII).
Falsch/Irreführend: Die Annahme, Thor sei nur für Autos gedacht, ist inkorrekt. Jetson Thor ist eine Robotik/Physical-AI-Plattform, während DRIVE Thor NVIDIAs Kfz-SoC-Linie ist (NVIDIA) (NVIDIA Blog).

Quelle: paspu.com
Ein humanoider Roboter in einer Laborumgebung, der die Forschung und Entwicklung im neuen Robotik-Labor in Abu Dhabi symbolisiert.
Reaktionen & Gegenpositionen: TII-CEO Najwa Aaraj betont, Thor werde neue Fähigkeiten in fortgeschrittenen Robotiksystemen ermöglichen, insbesondere bei Humanoiden, Vierbeinern und Manipulatoren (Reuters). NVIDIA positioniert Jetson Thor als „Supercomputer für Physical AI“ am Edge; frühe Anwender stammen aus Robotik und Industrie (NVIDIA Investor Relations). Skepsis besteht in der geopolitischen Dimension, da US-Sicherheitsbedenken parallele Großprojekte wie den geplanten AI-Datencampus bremsen (Reuters).
Auswirkungen: Für Entwickler in der Robotik könnte das Labor schnelleren Zugang zu modernem Compute, Software-Stacks (Isaac, Omniverse) und potenziell gemeinsamen Programmen bieten. Es empfiehlt sich, TIIs Ankündigungen und Karriere-/Partnerseiten zu prüfen (TII) (TII). Wer Prototypen plant, findet Thor-Spezifikationen, Dev-Kits und Dokumentation bei NVIDIA (NVIDIA) (NVIDIA Docs). Es ist ratsam, Pressemitteilungen stets mit unabhängigen Berichten abzugleichen und Hardwaredaten aus Primärquellen zu beziehen (TII) (Reuters) (NVIDIA).
Quelle: YouTube
Offene Fragen: Die konkreten Budgets des Labors und die Verteilung der Mittel zwischen Grundlagenforschung und industrienaher Entwicklung sind unbekannt (TII). Auch die Regelungen zu IP-Rechten, Datennutzung und Zugängen für externe Partner, insbesondere Startups, sind noch offen (TII). Eine Roadmap für erste Open-Source-Komponenten, Benchmarks oder Datensätze zu Humanoiden, Manipulatoren und Vierbeinern wurde bisher nicht veröffentlicht (Reuters).
Fazit & Ausblick
Das gemeinsame Labor von NVIDIA und TII ist belegt, technologisch plausibel und strategisch folgerichtig. Thor liefert die notwendige Edge-Rechenleistung, TII die lokale Forschungsbasis und Abu Dhabi den politischen Willen, ein regionaler Tech-Hub zu sein (TII) (NVIDIA) (Reuters). Für Entwickler ergeben sich Chancen für Kollaboration und Zugang zu modernen Stacks. Es ist jedoch wichtig, Ankündigungen nüchtern zu bewerten, Primärquellen zu prüfen und die Rahmenbedingungen zu beachten, die über den Erfolg entscheiden (TII) (NVIDIA Docs).