Amazon: KI-Stellenabbau begründet
Ist das wirklich bestätigt? Wer ist betroffen, ab wann, und was hat KI konkret damit zu tun? Hier findet ihr die Antworten – knapp, belegt und mit Blick auf eure Entscheidungen.
Hintergrund & Kontext
Reuters meldet, Amazon plane ab Dienstag, 28. Oktober 2025, bis zu 30.000 Corporate-Stellen zu streichen, fast 10 Prozent der rund 350.000 Bürojobs. Betroffen sein könnten unter anderem HR (PXT), Operations, Geräte/Services und Teile von AWS (Reuters). Corporate-Stellen umfassen Büro- und Wissensarbeit (z. B. HR, Programm- und Produktrollen), nicht die Belegschaft in Logistikzentren (Reuters). PXT steht für People eXperience & Technology, Amazons HR-Bereich (Fortune). RTO (Return-to-Office) bedeutet, dass Amazon seit dem 2. Januar 2025 wieder fünf Tage Präsenz pro Woche verlangt, Ausnahmen sind möglich (The Verge). Generative KI (Text- und Code-Modelle, KI-Agenten) automatisiert Routineaufgaben wie Dokumentation, Standardantworten, Reporting und erste Analysen – genau das hat CEO Andy Jassy im Juni angekündigt (Reuters; About Amazon).
Laut Reuters beginnt Amazon ab Dienstag, 28. Oktober 2025, mit E-Mails an Betroffene; Zielgröße: bis zu 30.000 Corporate-Stellen, knapp 10 Prozent der rund 350.000 Bürojobs (Reuters). Der Guardian spricht von der größten Reduktion in der Corporate-Geschichte des Unternehmens (The Guardian). Schon 2022/23 baute Amazon etwa 27.000 Stellen ab (Reuters; Reuters). Parallel stellt Amazon zur Hochsaison 2025 erneut rund 250.000 Saisonkräfte ein, vor allem im Fulfillment – das ist ein anderer Mitarbeiterkreis (Reuters; About Amazon). RTO-Verstöße wurden bereits 2024/25 teilweise als „freiwilliges Ausscheiden“ gewertet, was Abfindungen umgehen kann, so Reuters (Reuters). Fortune berichtete, PXT/HR könne bis zu 15 Prozent der Kürzungen tragen – offiziell bestätigt ist diese Quote nicht (Fortune).
Analyse & Motive
Warum suchen Menschen jetzt nach Antworten? Meist geht es um vier Dinge: Bin ich (oder mein Team) betroffen, ist KI die Hauptursache, ab wann passiert was, und wie stabil ist Amazons Strategie?
Erstens: Nach-Pandemie-Korrektur. Amazon hat 2020–2022 stark aufgestockt und danach schrittweise Managementebenen und Kosten reduziert – die jetzige Runde ist die konsequente Fortsetzung (Reuters; Reuters). Zweitens: KI-Effizienz. Jassy kündigte an, dass generative KI und KI-Agenten die Corporate-Belegschaft in den nächsten Jahren schrumpfen lassen könnten, weil Routinearbeit automatisiert wird (Reuters; AP News). Drittens: Wettbewerbsdruck. AWS wächst teils langsamer als Azure/Google Cloud; Kostendisziplin und Fokus auf KI-Infrastruktur sind strategisch (Reuters). Viertens: RTO als Hebel. Die 5-Tage-Präsenzpflicht erhöht Attrition und erleichtert Umbauten ohne hohe Abfindungen (The Verge; Reuters).

Quelle: businessinsider.de
Amazon CEO Andy Jassy über die Rolle von KI im Unternehmen.
Zur Rolle der KI in Verwaltungsaufgaben: Feldstudien zeigen Produktivitätsgewinne von ca. 14–15 Prozent in Callcentern durch KI-Assistenten, besonders bei weniger erfahrenen Mitarbeitenden; Top-Performer profitieren weniger (NBER; Stanford HAI; MIT Sloan). Gleichzeitig warnt die ILO, dass vor allem administrative/clerical Tätigkeiten – oft weiblich dominiert – stark transformiert werden (9,6 Prozent der „Frauenjobs“ vs. 3,5 Prozent bei Männern in Hochlohnländern) (Reuters; ILO).
Quelle: YouTube
Faktenprüfung & Reaktionen
Belegt: „Bis zu 30.000 Corporate-Stellen“ und Start der Benachrichtigungen ab Dienstag, 28.10.2025, stammen aus exklusiven Reuters-Recherchen; betroffene Bereiche inkl. PXT/HR, Devices/Services, Operations und Teile von AWS sind genannt (Reuters). Vorherige 27.000 Kürzungen 2022/23 sind dokumentiert (Reuters; Reuters). Die RTO-Pflicht (5 Tage) ab 2025 ist belegt (The Verge). Nachweisbare KI-Produktivitätseffekte in Office-/Support-Kontexten liegen bei ca. 14–15 Prozent (NBER; Stanford HAI).
Unklar: Die endgültige Zahl, genaue Länder-/Teamaufteilung und die exakte Gewichtung „KI vs. Kostensparen“. Reuters weist darauf hin, dass sich die Zielgröße je nach Prioritäten verschieben kann; offizielle Detailaufstellungen stehen aus (Reuters).
Falsch/irreführend: „KI ersetzt kurzfristig alle Verwaltungsjobs.“ Studien zeigen klare Effizienzgewinne und Umgestaltung von Tätigkeiten, nicht flächendeckende Eliminierung (NBER; MIT Economics; ILO).

Quelle: niceeins.de
Die Angst vor Jobverlust durch künstliche Intelligenz.
Der Guardian rahmt den Schritt als historisch großen Corporate-Abbau und verweist zugleich auf KI-Agenten als Treiber – das stützt die Effizienz-These, zeigt aber die außergewöhnliche Dimension (The Guardian). AP und Reuters ordnen Jassys KI-Aussagen als längerfristige Weichenstellung ein: weniger klassische Corporate-Rollen, mehr KI-nahe Jobs und Infrastrukturinvestitionen (AP News; Reuters). Branchennahe Stimmen sehen RTO als Beschleuniger, Jassy wies „Backdoor-Layoff“-Vorwürfe öffentlich zurück (Reuters).
Auswirkungen & Handlungsempfehlungen
Warum ihr jetzt sucht: Ihr wollt wissen, ob ihr betroffen seid, wie KI eure Rolle verändert und welche nächsten Schritte sinnvoll sind. Konkrete Antworten:
Wenn ihr bei Amazon arbeitet: Prüft kurzfristig interne Kanäle (Manager-Call, interne HR-Seiten, Benachrichtigungen) und achtet auf länderspezifische Fristen/Rechte; Reuters berichtet von E-Mails ab 28.10.2025 und nennt PXT/HR, Operations, Geräte/Services, teils AWS als Fokus (Reuters). Behaltet im Blick, dass die 250.000 Saisonstellen andere Bereiche betreffen und keine Corporate-Rolle ersetzen (Reuters; About Amazon).
Wenn ihr eure Beschäftigungsfähigkeit sichern wollt: Die Studienlage zeigt, dass KI Werkbank-Wissen demokratisiert und besonders weniger erfahrene Mitarbeitende produktiver macht – nutzt das aktiv, statt abzuwarten (NBER; Stanford HAI). Baut Skills in Prompting, Automations-Workflows und Datenkompetenz auf; Jassy positioniert KI als Querschnittstechnologie in nahezu allen Sparten (About Amazon). Für die Einordnung externer Meldungen: Verlasst euch bei Zahlen auf Primärquellen und Echtzeit-Ticker; Reuters aktualisiert fortlaufend (Reuters). Zusätzlich hilft der Branchenüberblick als Richtschnur, aber bewertet ihn nachrangig (Layoffs.fyi).
Quelle: YouTube
Offene Fragen & Fazit
Wann liefert Amazon ein offizielles, detailliertes Statement oder SEC-Filing mit finalen Zahlen, Zeitplan und Regionen? Reuters verweist bisher auf Quellen, daher kann sich die Zielgröße verschieben (Reuters). Wie hoch ist der tatsächliche Anteil KI-getriebener Automatisierung gegenüber klassischem Kostensparen? Jassy hat Effekte angekündigt, aber keine belastbare Quantifizierung vorgelegt (Reuters). Welche Länderrechte greifen im Detail (Abfindungen, Kündigungsfristen, Sozialplan)? Das bleibt national unterschiedlich und bislang ohne zentrale Veröffentlichung von Amazon.
Ihr sucht nach Klarheit: Ist das echt, trifft es mich, und ist KI der Hauptgrund? Ja, die Kürzungen sind gemäß Reuters konkret geplant und die Größenordnung ist außergewöhnlich (Reuters). KI ist ein wichtiger Hebel – Studien zeigen spürbare Produktivitätsgewinne bei Routine-Wissensarbeit –, aber sie wirkt vor allem als Beschleuniger einer ohnehin laufenden Kostendisziplin (NBER; Stanford HAI). Für euch heißt das: Fakten prüfen, interne Informationen priorisieren, kurzfristig Absicherungen klären – und parallel die eigenen KI-Fähigkeiten ausbauen. So verwandelt ihr Unsicherheit in konkrete Handlungsoptionen, statt nur Schlagzeilen hinterherzulaufen.