Halloween-Automatisierung mit Home Assistant
Für eine stimmige Halloween-Lichtshow, die verlässlich läuft, lokal steuerbar ist und sich ohne Bastelei erweitern lässt, bieten WLED und Home Assistant eine leistungsstarke Kombination. WLED liefert die Effekte, Home Assistant die Automationen, und Matter/Thread vernetzt stromsparende Geräte. Dieser Artikel beleuchtet die Integration, die Möglichkeiten und gibt eine Anleitung zur Umsetzung.
Grundlagen & Einrichtung
WLED ist eine freie Firmware für ESP8266/ESP32, die zur Steuerung adressierbarer LEDs (z. B. WS2812B/WS2811/SK6812) dient. Konfigurationen lassen sich als Presets und Playlists speichern. Home Assistant ist eine lokale Smart-Home-Plattform, deren WLED-Integration unter anderem Preset- und Playlist-Entitäten bereitstellt, die in Automationen genutzt werden können. Die WLED JSON-API ermöglicht das Setzen von Effekten, Farben und Helligkeit per HTTP/JSON, was für tiefe Automations- oder Webhook-Szenarien sinnvoll ist.
Matter ist ein herstellerübergreifender Standard, wobei die Home-Assistant-Integration als Matter-Controller fungiert. Thread ist ein stromsparendes Mesh-Netz; die Thread-Integration zeigt Netze und Border Router an und verwaltet Credentials.
Die Einrichtung beginnt mit dem Aufsetzen von WLED und der Verbindung mit dem WLAN, wie in der offiziellen Anleitung beschrieben. Ein Backup der presets.json über den Browser-Editor (/edit) ist ratsam, um jederzeit zu einem früheren Zustand zurückkehren zu können. Anschließend kann in WLED ein Halloween-Preset erstellt werden, indem ein Effekt wie Halloween Eyes gewählt und Farben wie Orange/Lila eingestellt werden. Dieses Preset wird dann gespeichert.
Die WLED-Integration in Home Assistant wird hinzugefügt, und die erzeugten Entitäten (Preset/Playlist/Light) werden geprüft. Für den Außenbereich ist es wichtig, auf korrekte Leistung, Sicherungen und Power-Injection zu achten, um Spannungsabfälle und Ausfälle zu vermeiden (Verkabelungshinweise).
Automatisierung
Home Assistant orchestriert die WLED-Effekte basierend auf Zeit, Sensoren oder manuellen Triggern. Eine Sunset-Automation kann WLED bei Sonnenuntergang einschalten und das Halloween-Preset wählen. Presets und Playlists erscheinen in Home Assistant als Select-Entitäten und können über Automationen umgeschaltet werden (WLED-Integration). Für zeitgesteuerte Shows eignen sich der Sun-Trigger und Zeitpläne, optional mit Webhook-Auslösern für manuelle Starts (Trigger-Dokumentation).
Playlists in WLED spielen eine Folge von Presets automatisch ab, was sich gut für wechselnde Halloween-Szenen eignet (Adafruit-Anleitung). Diese können in definierter Reihenfolge oder zufällig ablaufen.
Ein optionaler Webhook-Button ermöglicht es, per URL-Aufruf aus einem Smartphone, Kiosk oder einer Website eine „Jumpscare“-Szene zu triggern (Webhooks). Die Automation in Home Assistant wird mit einem Webhook-Trigger angelegt, und die Aktion setzt dann das gewünschte Preset oder den Effekt. Der Webhook wird per POST auf /api/webhook/DEINE_ID ausgelöst.

Quelle: maison-et-domotique.com
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Spukhaus mit Home Assistant und beeindruckenden Licht- und Soundeffekten.
Erweiterte Themen
Die Kombination aus WLED und Home Assistant reduziert manuelle Umschalterei und macht die Show reproduzierbar (Automatisierung in Home Assistant). Webhooks ermöglichen schlanke Trigger aus beliebigen Oberflächen ohne komplexe Authentifizierungs-Flows. Für anspruchsvollere Szenarien steht die Home-Assistant-REST-API bereit.
Matter/Thread ergänzt batteriefreundliche Sensoren und Lampen. Für eine reibungsärmere Matter-Erfahrung wird Home Assistant OS empfohlen. Die Home Assistant Integration fungiert als Matter-Controller, und Thread-Netze sowie Border Router werden über die Thread-Integration verwaltet (Matter-Integration, Thread-Integration).
Ein wichtiger Hinweis: Es ist belegt, dass WLED Presets in /presets.json speichert und ein Backup/Restore über den Browser-Editor unterstützt (End-user-guide). Die Home-Assistant-Integration stellt Select-Entitäten für Preset/Playlist bereit (WLED, Select). Halloween Eyes ist ein integrierter Effekt (Effekte). Webhooks sind offizielle Automation-Trigger und per POST aufrufbar (Trigger, Webhooks). Home Assistant fungiert als Matter-Controller, und Thread-Netze sind über die Integration sichtbar/verwaltbar (Matter, Thread).
Unklar bleibt, wie schnell Home Assistant neue WLED-Presets ohne Reload erkennt; ein Reload der Integration schafft aktuell Abhilfe (Issue auf GitHub). Die JSON-API wird gegenüber der älteren HTTP-API empfohlen.
In der Community wird berichtet, dass Preset/Playlist-Selects leer bleiben, wenn in WLED keine Presets angelegt sind, was dem erwarteten Verhalten entspricht (Community-Thread). Anwender beschreiben Hürden bei Border-Routern und Credential-Handling bei Thread/Matter; pragmatische Workarounds sind in Community-Threads zu finden. Home Assistant empfiehlt für eine friktionsarme Matter-Erfahrung Home Assistant OS und den Start mit WLAN-Matter oder Bridge-Lösungen (Blogbeitrag).
Quelle: YouTube
Praktische Beispiele
A) Preset bei Sonnenuntergang aktivieren (Automation in YAML, Select-Entität):
trigger:
- platform: sun
event: sunset
action:
- service: select.select_option
target:
entity_id: select.wled_terrasse_preset
data:
option: "Halloween"
Diese Vorgehensweise nutzt die Select-Services gemäß Dokumentation (Sun-Integration, Select-Integration, WLED-Integration).
B) Effekt direkt setzen (ohne Preset), inklusive Farbe/Helligkeit:
action:
- service: light.turn_on
target:
entity_id: light.wled_terrasse
data:
effect: "Halloween Eyes"
brightness: 180
Die Effekt-Eigenschaft gehört zum Light-Modell; WLED stellt die Effekte bereit.
C) Manueller Start via Webhook (Button in App/Kiosk/Website):
In Home Assistant eine Automation mit Webhook-Trigger anlegen; die Action setzt Preset oder Effekt wie oben. Der Webhook wird per POST auf /api/webhook/DEINE_ID ausgelöst (Trigger-Dokumentation).
D) Playlist für wechselnde Szenen:
In WLED mehrere Presets speichern und als Playlist konfigurieren (z. B. 30–60 Sekunden pro Szene). Playlists laufen in definierter Reihenfolge oder zufällig ab (Adafruit-Anleitung, WLED-Presets).

Quelle: reddit.com
Komplexe Halloween-Automatisierungen lassen sich mit Home Assistant, ESPs und Motortreibern realisieren.
Praktisch bedeutet dies: Sichere vor Imports Deine presets.json, um jederzeit zurückzukehren. Plane die Show mit Sunset-Trigger und optionalen Webhooks, damit die Außenbeleuchtung pünktlich startet und man trotzdem manuell eingreifen kann. Für Outdoor-Strecken sind richtige Sicherungen, Leitungsquerschnitte und Power-Injection entscheidend, um Spannungsabfälle und Ausfälle zu vermeiden (Verkabelung). Wer Effekte lieber ohne Presets setzt, nutzt light.turn_on mit Effekt-Namen; das ist im Home-Assistant-Lichtmodell vorgesehen und funktioniert mit WLED-Effekten.
Quelle: YouTube
Mit WLED-Effekten, sauberen Presets/Playlists und klaren Home-Assistant-Triggern entsteht eine reproduzierbare Halloween-Show ohne Frust. Sichere Deine presets.json, nutze Sunset und Webhooks für zuverlässige Steuerung und beachte draußen Strom- und Witterungsschutz (Verkabelung). Wer zusätzlich Matter/Thread integriert, schafft eine solide Basis für batteriefreundliche Sensoren und Leuchtmittel (Matter-Integration). So bleibt die Show erweiterbar, lokal kontrolliert und alltagstauglich (Automatisierung).