TikTok Deal Status: Oktober 2025

Avatar
Lisa Ernst · 27.10.2025 · Technik · 5 min

Der Status von TikTok in den USA ist Gegenstand intensiver Debatten und Verhandlungen. Präsident Trump könnte am Donnerstag ein finales Abkommen unterzeichnen, das eine US-Abspaltung von ByteDance vorsieht. Dies betrifft die Zukunft eines großen Ökosystems in den USA.

Hintergrund & Gesetzgebung

Die Grundlage bildet der „Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act“ (PAFACA) aus dem Jahr 2024. Dieses Gesetz verbietet nach 270 Tagen die Bereitstellung „ausländisch kontrollierter“ Apps in den USA, es sei denn, es erfolgt eine qualifizierte Abspaltung („qualified divestiture“).

Der Supreme Court bestätigte am 17. Januar 2025 die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. Das Urteil legt fest, dass TikTok nur weiter betrieben werden darf, wenn der US-Betrieb von chinesischer Kontrolle getrennt wird. Es beschreibt die 270-Tage-Frist, die Divestiture-Kriterien und die Möglichkeit einer einmaligen 90-Tage-Verlängerung. „Divestiture“ bedeutet hier eine neue Eigentümerstruktur, eine US-Mehrheit in der Kontrolle und keine operative Kopplung an ByteDance, insbesondere beim Empfehlungssystem („Algorithmus“) und bei der Datenspeicherung.

Aktueller Stand & Zeitplan

Im April 2024 wurde PAFACA vom Kongress verabschiedet und von Präsident Biden unterzeichnet. Für TikTok lief dadurch eine Frist bis zum 19. Januar 2025, wie Wikipedia berichtet. Der Supreme Court bestätigte das Gesetz am 17. Januar 2025 in einer Per-Curiam-Entscheidung.

Am 20. Januar 2025 verschob Präsident Trump die Durchsetzung per Executive Order 14166. Weitere Verlängerungen folgten im April (EO 14258) und am 19. Juni (EO 14310), wie aus einer Zusammenfassung des Federal Register hervorgeht. Am 16. September 2025 verlängerte EO 14350 die Vollzugs-Pause bis zum 16. Dezember 2025.

Am 25. September 2025 erklärte Trump per Executive Order, dass der ausgehandelte Plan die gesetzlichen Anforderungen erfülle. Reuters berichtete, dass Vizepräsident JD Vance eine Bewertung um 14 Mrd. USD nannte. Reuters und andere Quellen berichten, dass ByteDance unter 20 Prozent an „TikTok U.S.“ halten würde; sechs von sieben Board-Sitzen sollen US-Vertreter:innen besetzen, ein Sitz ginge an ByteDance, wie CNBC über Reuters meldete. Als Investoren sind u. a. Oracle, Silver Lake und MGX im Gespräch, wobei sich Details ändern können, wie die Financial Times ergänzte. Mitte September hieß es, dass für die juristisch und technisch komplexe Umsetzung „weiter viel Arbeit“ bleibe, so Reuters. Heute bekräftigte Trump, er könne am Donnerstag final signieren; Gespräche mit Xi Jinping stehen im Raum, wie Reuters berichtete.

Quelle: YouTube

Analyse & Motive

Aus Sicht der US-Regierung steht die nationale Sicherheit im Fokus: Datenzugriff und potenzielle Beeinflussung durch einen ausländischen Staat, insbesondere über das Empfehlungssystem, sind zentrale Bedenken, wie das Supreme-Court-Urteil und ein Fact Sheet des Weißen Hauses aufzeigen. Politisch spielt auch die Plattformökonomie eine Rolle: Ein offener Shutdown hätte zig Millionen Nutzer:innen und hunderttausende Businesses getroffen, weshalb eine „geordnete Entflechtung“ attraktiver wirkt, wie Reuters berichtete. Medienberichte diskutieren zudem, wer faktisch den Algorithmus kontrolliert und ob Investoren mit Nähe zum Weißen Haus profitieren würden – ein Punkt, der Kritik provoziert, wie die Washington Post festhielt. Technisch wahrscheinlich sind US-Datenhaltung (Oracle), US-dominierte Governance und eingeschränkte oder separierte Entwicklungspipelines für Code und Modelle, wie Reuters und AP News berichteten.

Quelle: YouTube

Fakten & Unklarheiten

Das TikTok-Logo auf einem Smartphone – Symbol für die globale Plattform und die anhaltenden Debatten um ihre Zukunft.

Quelle: newstarget.com

Das TikTok-Logo auf einem Smartphone symbolisiert die globale Plattform und die anhaltenden Debatten um ihre Zukunft.

Belegt: Das Gesetz PAFACA existiert und nennt die 270-Tage-Frist; der Supreme Court hat es am 17. Januar 2025 bestätigt. Die Durchsetzung wurde mehrfach per Executive Orders 14166, 14258, 14310 und 14350 verschoben; aktuell bis 16. Dezember 2025. Am 25. September 2025 erklärte Trump per Order, dass der Deal-Rahmen die Sicherheitsanforderungen erfülle; Eckpunkte wie <20% ByteDance-Anteil, 6/7 US-Board und ca. 14 Mrd. USD Bewertung wurden öffentlich genannt, wie Reuters und die Financial Times berichteten.

Donald Trumps Einfluss und die anhaltende Unsicherheit &#252;ber TikToks Verbleib in den USA.

Quelle: lisaremillard.com

Donald Trumps Einfluss und die anhaltende Unsicherheit über TikToks Verbleib in den USA.

Unklar: Wer hat finalen Einfluss auf den Algorithmus? Die Regierung spricht von US-Kontrolle; andere Berichte sehen anhaltende ByteDance-Rollen oder offene Detailfragen, wie AP News und die Washington Post anmerkten. Wie schnell ist die technische Entflechtung machbar, und wie tief geht die Code-/Daten-Separation? Offizielles Timing über das EO-Fenster hinaus fehlt, wie das Federal Register und Reuters zeigten.

Falsch/Irreführend: „Das Verbot ist vom Gericht gekippt“ – nein, das Gegenteil ist der Fall; der Supreme Court hat das Gesetz bestätigt. „TikTok ist bereits vollständig US-eigen und frei von China“ – der Deal ist politisch zertifiziert, aber die Umsetzung und Closing-Schritte sind noch nicht abgeschlossen; die Vollzugs-Pause läuft bis 16. Dezember 2025, wie Reuters berichtete.

Auswirkungen & Empfehlungen

Entwicklung der monatlich aktiven TikTok-Nutzer weltweit von 2018 bis zum ersten Quartal 2023. Die Grafik zeigt ein stetiges Wachstum der Nutzerbasis &#252;ber die Jahre.

Quelle: user-added

Die Entwicklung der monatlich aktiven TikTok-Nutzer weltweit von 2018 bis zum ersten Quartal 2023 zeigt ein stetiges Wachstum der Nutzerbasis über die Jahre.

Für Creator, Brands und Agenturen bedeutet der tiktok deal status oktober 2025 zweierlei: kurzfristig Stabilität durch die Vollzugs-Pause, mittelfristig Veränderung bei Governance, Datenflüssen und ggf. bei Empfehlungslogik. Praktisch heißt das: Inhalte und Community doppelt absichern, Daten regelmäßig exportieren und Zielgruppen auf Alternativen erreichen. TikTok beschreibt den Daten-Export im Hilfebereich Schritt für Schritt. Wer Reputations- und Plattformrisiken minimieren will, spiegelt Kernformate parallel auf Instagram Reels und YouTube Shorts; die aktuelle Berichtslage zu Nutzungszahlen und Business-Abhängigkeiten zeigt, wie groß die Abhängigkeit in manchen Segmenten ist, wie Reuters aufzeigte. Für die Einordnung offizieller Claims lohnt der Blick auf Primärdokumente wie das Supreme-Court-Urteil, Executive Orders sowie auf nüchterne Agenturberichte.

Offene Fragen: Welche Rolle spielt China beim finalen „Go“ – insbesondere beim Export von Code/IP und bei der Governance-Abgrenzung? Offizielle Bestätigungen aus Peking sind bislang zurückhaltend, obwohl die US-Seite positiv berichtet, wie die Financial Times anmerkte. Wie strikt und überprüfbar ist die Trennung des Empfehlungssystems? Regierungsstellen sprechen von US-Kontrolle; Medien sehen Lücken, wie AP News und die Washington Post berichteten. Was passiert, wenn bis zum 16. Dezember 2025 kein Closing gelingt? Formal endet dann die aktuelle Vollzugs-Pause; weitere Schritte hängen von neuen Orders oder einem geschlossenen Vertrag ab, wie Reuters festhielt.

Fazit: Der tiktok deal status oktober 2025 ist mehr als ein politischer Showdown: Er entscheidet, ob ein globales Netzwerk in den USA mit neuer, US-zentrierter Architektur weiterleben kann. Belegt sind Gesetzeslage, Gerichtsentscheidung, EO-Verlängerungen und ein politisch zertifizierter Deal-Rahmen; unklar bleiben Algorithmus-Hoheit, technische Trennungstiefe und das finale Closing. Für Dich/Euch heißt das: Inhalte und Daten sichern, Reichweite diversifizieren, Quellen kritisch prüfen – und offizielle Dokumente wie das Supreme-Court-Urteil, Executive Orders und seriöse Agenturmeldungen im Blick behalten.

Teilen Sie doch unseren Beitrag!