Microsoft Teams: Ende?

Avatar
Lisa Ernst · 23.10.2025 · Technik · 4 min

Microsoft Teams wird nicht eingestellt. Stattdessen hat Microsoft den alten „Classic“-Client zum 1. Juli 2025 deaktiviert und setzt vollständig auf die neue Teams-App. Parallel erfolgte eine globale Entkopplung von Teams aus den Office-/Microsoft-365-Paketen aufgrund von EU-Wettbewerbsauflagen, was kein Produktende bedeutet.

Microsoft Teams: Aktueller Stand

Microsoft Teams ist eine Kollaborationsplattform für Chat, Meetings, Anrufe und Dateizusammenarbeit, verfügbar für Unternehmen, Schulen und den privaten Gebrauch. Die alte Desktop-App, bekannt als „Classic Teams“, wurde am 1. Juli 2025 endgültig deaktiviert. Der Support für Classic Teams endete bereits am 1. Juli 2024. Seitdem wird ausschließlich die neue Teams-App unterstützt.

Die neue Teams-App wurde im Oktober 2023 allgemein freigegeben. Sie ist als schneller, einfacher und moderner konzipiert. Für den privaten Gebrauch und kleine Gruppen existiert „Microsoft Teams (free)“, welches unabhängig von der bereits 2023 eingestellten „Teams Free (classic)“-Variante ist.

Hintergrund und Kontext

Im März 2023 kündigte Microsoft eine komplett neue Teams-App an, mit Fokus auf Tempo, Stabilität und moderner Architektur. Am 5. Oktober 2023 wurde diese neue App für Windows und Mac allgemein verfügbar. Microsoft plante daraufhin automatische Umstellungen von Classic auf die neue Version.

Ein weiterer wesentlicher Schritt war die Entkopplung von Teams aus Microsoft 365/Office 365 zum 1. April 2024. Dieser Schritt erfolgte weltweit aufgrund von EU-Wettbewerbsauflagen. Neue Kund:innen erwerben seitdem Suiten ohne Teams oder Teams separat. Der zugrunde liegende EU-Wettbewerbsfall wurde von der EU-Kommission am 11. September 2025 nach verbindlichen Zusagen von Microsoft abgeschlossen.

Zusätzlich stellte Microsoft im Mai 2025 Skype ein, um die Consumer-Kommunikation auf Teams (free) zu konzentrieren. Dies befeuerte Gerüchte über ein „Aus“ von Teams, bedeutet aber sachlich das Gegenteil.

Quelle: YouTube

Aus Produktsicht verfolgt Microsoft das Ziel, die gewachsene, teils träge Classic-Codebasis hinter sich zu lassen und eine schnellere, robustere Teams-App auszurollen. Dies passt zu den öffentlichen Zielen „schneller, einfacher, flexibler“ und zu neuen KI-Funktionen wie Copilot-Integrationen. Aus Marktsicht spielten Wettbewerbsauflagen der EU eine zentrale Rolle. Durch die globale Entkopplung reduziert Microsoft den Kopplungsvorteil gegenüber Konkurrenzprodukten wie Slack und schafft regulatorische Klarheit. Medienlogisch erklärt dies, warum Gerüchte über ein „Aus“ von Teams viral gingen: Entkopplung klingt für viele wie Rückzug – tatsächlich ist es aber ein Lizenz- und Compliance-Thema, während die App selbst modernisiert und ausgebaut wird.

Wichtige Änderungen

Microsoft informierte Nutzer über die Einstellung der kostenlosen Classic-Version von Teams.

Quelle: billhartzer.com

Microsoft informierte Nutzer über die Einstellung der kostenlosen Classic-Version von Teams.

Die wichtigste Änderung ist die vollständige Umstellung auf die neue Teams-App. Der Support für Classic Teams endete am 1. Juli 2024, und die Deaktivierung erfolgte am 1. Juli 2025. Nutzer, die noch Classic Teams verwenden, müssen auf die neue Version umsteigen.

Die globale Entkopplung von Teams aus den Microsoft 365/Office 365-Bundles zum 1. April 2024 ist eine weitere signifikante Änderung. Dies bedeutet, dass Unternehmen Teams nun separat lizenzieren können oder müssen, je nach gewähltem Microsoft 365-Paket.

Microsofts Strategie, Skype zugunsten von Teams einzustellen, wird auf dieser Webseite verdeutlicht.

Quelle: dignited.com

Microsofts Strategie, Skype zugunsten von Teams einzustellen, wird auf dieser Webseite verdeutlicht.

Die Einstellung von Skype im Mai 2025 und die Führung der Nutzer zu Teams (free) ist eine strategische Entscheidung, um die Consumer-Kommunikation auf einer Plattform zu bündeln.

Für Nutzer bedeutet dies, dass sie die neue Teams-App direkt von Microsoft herunterladen und installieren sollten, falls Classic Teams nicht mehr startet. Für private Nutzer und kleine Teams steht weiterhin Teams (free) zur Verfügung. Unternehmen sollten ihre Lizenzoptionen prüfen und Downloads ausschließlich von offiziellen Microsoft-Quellen beziehen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Quelle: YouTube

Fakten und Gerüchte

Microsoft Teams wird aktiv weiterentwickelt und mit neuen KI-Funktionen beworben, was die Gerüchte über eine Einstellung widerlegt.

Quelle: dsers.com

Microsoft Teams wird aktiv weiterentwickelt und mit neuen KI-Funktionen beworben, was die Gerüchte über eine Einstellung widerlegt.

Belegt: Classic Teams ist seit 1. Juli 2025 deaktiviert; die neue Teams-App ist der Standard. Der Support für Classic endete bereits am 1. Juli 2024. Das neue Teams ist seit 5. Oktober 2023 allgemein verfügbar. Teams wurde weltweit aus Microsoft-365-/Office-365-Bundles entkoppelt. Die EU akzeptierte Microsofts Zusagen und schloss das Verfahren ab. Skype wurde 2025 eingestellt und Nutzer:innen werden zu Teams (free) geführt.

Unklar: Wie sich Preise und Feature-Zuschnitte je nach Land, Kundentyp und Laufzeit künftig entwickeln, bleibt abhängig von Microsofts Portfolio-Entscheidungen und regulatorischen Vorgaben. Die globale Entkopplung markiert den Rahmen, nicht die finalen Details.

Falsch/Irreführend: „Microsoft Teams wird eingestellt.“ Das Gegenteil ist der Fall: Teams bleibt in Support und Weiterentwicklung; eingestellt wurde Classic und Skype. Ebenfalls irreführend: „Es gibt kein kostenloses Teams mehr.“ Richtig ist: Nur „Teams Free (classic)“ endete 2023; es existiert weiterhin eine kostenlose Teams-Variante.

Teilen Sie doch unseren Beitrag!